Chronik Meilensteine - Alle Artikel (Archiv)
01.12.1928
Ausbau der Straßenbahnlinie 1
Baubeginn für die Verlegung der Endstelle Brackwede Dorf (Kirche) nach Brackwede Friedhof. Damit entfällt das unübersichtliche Rangieren an der Kirche für die nicht bis Senne durchfahrenden Züge.
Desweiteren zweigleisiger Ausbau auf folgenden Strecken: Lönkert – Osningstraße (900 m), Friedhof Brackwede (230 m),Eisenbahnüberführung Schildescher Straße (160 m), Depot bis Kleine Bahnhofstraße, von Ausweiche Landwehr (heute etwa Rosenhöhe) bis Sennefriedhof (710 m), wobei das zweite Gleis stadteinwärts auf einen besonderen Bahnkörper verlegt wird. An der Endstelle Sennefriedhof wird eine Gleisschleife gebaut. Vier Handweichen werden zu Elektroweichen umgebaut (meist AbzweigWeichen).
Desweiteren zweigleisiger Ausbau auf folgenden Strecken: Lönkert – Osningstraße (900 m), Friedhof Brackwede (230 m),Eisenbahnüberführung Schildescher Straße (160 m), Depot bis Kleine Bahnhofstraße, von Ausweiche Landwehr (heute etwa Rosenhöhe) bis Sennefriedhof (710 m), wobei das zweite Gleis stadteinwärts auf einen besonderen Bahnkörper verlegt wird. An der Endstelle Sennefriedhof wird eine Gleisschleife gebaut. Vier Handweichen werden zu Elektroweichen umgebaut (meist AbzweigWeichen).
701855