Nachrichtenarchiv
Chronik Meilensteine - Alle Artikel (Archiv)
02.09.2021
Zeitreisebahn M8C 516 verabschiedet sich

20.12.2011
111-jähriges Straßenbahnjubiliäum mit neuer Technik

16.06.2011
Erster GTZ8-B (Vamos) in Bielefeld abgeliefert

28.04.2011
20 Jahre Stadtbahn Bielefeld

04.07.2008
Straßenbahn-Oldtimer 814 zurück in Bielefeld
Straßenbahn-Oldtimer 814 zurück in Bielefeld - Er war 27 Jahre in Innsbruck unterwegs
Einen Bielefelder Straßenbahn-Oldtimer vom Typ GT 8 holte moBiel jetzt zurück nach Bielefeld. Freitag, 4. Juli traf der Schwertransport in den frühen Morgenstunden auf dem moBiel-Betriebshof ein und ... Ganzen Artikel lesen
14.03.2008
moBiel schreibt 16 neue Stadbahnwagen aus
moBiel hat am 14.03.08 mit der Bekanntmachung "TED - Tenders Electronic Daily" 16 neue Stadtbahnwagen mit der Option auf 25 weitere ausgeschrieben.
Die Ausschreibung läuft bis zum 28.4.2008.
Nachfolgend die wichtigtsten Daten der Ausschreibung:
Der Auftraggeber moBiel ist Betreiber von Netzen zur Versorgung ... Ganzen Artikel lesen
01.02.2008
Jubiläum: 80 Jahre Linie 3
Ein kleines Jubiläum kann moBiel am kommenden Freitag (1. Februar) feiern. Am 1. Februar 1928, also vor 80 Jahren, nahm die Straßenbahnlinie 3 zwischen Oststraße und Apfelstraße den Betrieb auf. Fünf Monate später erreichte die neue Linie auch ihren langjährigen ... Ganzen Artikel lesen
11.11.1999
Ausgliederung der Verkehrsbetriebe
Die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke sollen ausgegliedert werden. Eine eigene, städtische Gesellschaft wird künftig die mehr als 80 Stadtbahnzüge und die etwa gleich vielen Busse in Bielefeld betreiben. Die Verselbständigung der Verkehrsbetriebe soll in der ersten Hälfte des Jahres 2000, rechtlich ... Ganzen Artikel lesen
25.11.1994
Offizielle Inbetriebnahme der neuen Stadtbahnwagen M8D
Vier Monate nach Auslieferungsbeginn und Abnahme durch die Technische Aufsichtsbehörde (TAB) werden die ersten M8D-Stadtbahnwagen für den Linienbetrieb freigegeben und feierlich innerhalb eines "Roll Outs" an der (U) Hauptbahnhof der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Einsatz im Linienbetrieb beschränkt sich zunächst nur ... Ganzen Artikel lesen
14.07.1994
Auslieferung der neuen Stadtbahnfahrzeuge M8D beginnt
Die Auslieferung der Stadtbahnzüge der Bauart M8D, ein achtachsiges Einrichtungsfahrzeug, welches nur in Doppeltraktion im Fahrgastbetrieb verkehren wird, beginnt mit Wagen-Nr. 560. Die Auslieferung wird sich bis zum 31. März 1995 erstrecken.
28.04.1991
Eröffnung der StadtBahn »Wieselflink durch Bielefeld«
Auf einem Volksfest mit rund 150.000 Bürgerinnen und Bürgern präsentiert sich nach langer Bauzeit die »Freie Bahn auf der ganzen Linie«. Die neuen technischen Systeme laufen gut an.
Mit einem gleichzeitigen Fahrplanwechsel sind wesentliche Verbesserungen im Angebot verbunden. Ein neuer 10-Minuten-Grundtakt ... Ganzen Artikel lesen
26.09.1986
Neue Strecke der Linie 3 in Betrieb genommen
Die neue Strecke der Linie 3 durch die Nikolaus-Dürkopp-Straße ist fertiggestellt. Mit Inbetriebnahme wird der Jahnplatz wieder zentraler Umsteigepunkt auch im Straßenbahnnetz. Die Strecke über Kesselbrink zur Herforder Straße bleibt vorerst als Betriebsgleis erhalten.
21.09.1971
Eröffnung der ersten Tunnelstrecke
Mit der Haltestelle Beckhausstraße wird die erste unterirdische Stadtbahnhaltestelle im Bielefelder Straßenbahnnetz eröffnet.
11.12.1928
Verlängerung der Straßenbahnlinie 2
Die Linie 2 wird vom Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Walkenweg verlängert.
01.12.1928
Ausbau der Straßenbahnlinie 1
Baubeginn für die Verlegung der Endstelle Brackwede Dorf (Kirche) nach Brackwede Friedhof. Damit entfällt das unübersichtliche Rangieren an der Kirche für die nicht bis Senne durchfahrenden Züge.
Desweiteren zweigleisiger Ausbau auf folgenden Strecken: Lönkert – Osningstraße (900 m), Friedhof Brackwede (230 ... Ganzen Artikel lesen
01.02.1928
Straßenbahnlinie 3 nimmt Betrieb auf
Die 3. Straßenbahn-Linie, von der Apfelstraße bis Oststraße, nimmt ihren Betrieb auf und wird kurze Zeit später (am 1. Juli 1928) von der Apfelstraße bis Lange Straße verlängert.